Das folgende Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines Träger Boards für sogenannte panStamp Module. Das sind kleine Funkmodule mit integriertem Microcontroller. Das ganze wird als open source project betrieben. Passende Träger Boards für verschiedene Anwendungen werden auf der Hersteller Webseite angeboten. Unter anderem findet man dort ein Board um RGB LED's anzusteuern. Die Ausgänge von diesem Board sind jedoch in der Leistung beschränkt. Für einfache Anwendungen jedoch völlig ausreichend.
Im FHEM-Forum entstand dann die Idee eine erweiterte Version des RGB Boards zu entwickeln. Zu den Funktionen zählt:
- Erweiterung auf 5 PWM Kanäle (Warmweiß und Kaltweiß)
- Infrarot Sender und Empfänger
- DMX Schnittstelle
Version 1
Das ist die erste Version der Platine. Ich habe 11 Platinen fertigen lassen, welche zum Test im Umlauf sind.
Die Firmware für das Board wird von justme1968 aus dem FHEM-Forum entwickelt. Fragen bitte direkt ins Forum setzen.
Download aktuelle Beschreibung Board Version 1 (PDF)
FHEM Wiki (Firmware, Anleitung zum Flashen etc.)
Für Interessierte biete ich die Platine in 3 Varianten zum Selbstkostenpreis an (ohne panStamp Modul):
- PCB only (nur die nackte Platine) für 5 Euro
- PCB Kit (Platine und Bauteilesatz) für 25 Euro
- Board ready to use (Platine fertig aufgebaut) für 30 Euro
Platinen der Version 1 sind nicht mehr verfügbar. (Stand 30.12.2013)
![]() |
Version 1 des RGB-Multi-Board |
Version 1.1
Auf Grund der großen Nachfrage habe ich eine Version 1.1 zwischen geschoben. Ich habe von dieser Version 50 Platinen fertigen lassen.
In Version 1.1 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- PullDown Widerstand vor IR_LED Treiber Mosfet (Überhitzungsgefahr Linearregler)
- Pads der Elkos vergrößert (lässt sich besser löten)
- Platinenbeschriftung verbessert (Vor allem bei den Anschlüssen)
- Austausch Buchsensockel durch Stiftleiste für IR_TX
- Befestigungslöcher hinzugefügt
- Schraubklemme für den separaten Spannungseingang entfernt, anschluss über Stiftleiste
- Bauteile versetzt, auch die status LED
Auch hier biete ich wieder für Interessierte die Platine in 2 Varianten zum Selbstkostenpreis an (ohne panStamp Modul):
- PCB only (nur die nackte Platine) für derzeit 3 Euro ohne Versand
- PCB Kit (Platine und Bauteilesatz) für derzeit 22 Euro ohne Versand
Download aktuelle Beschreibung Board Version 1.1 (PDF)
Platinen der Version 1.1 sind nicht mehr verfügbar. (Stand 11.04.2015)
![]() |
Version 1.1 des RGB-Multi-Board |
Version 2 (geplant Herbst 2015)
Für Version 2 sind derzeit folgende Anpassungen geplant (Stand 10.05.2014):
- IO-Port durch kleineren Connector ersetzen (Platzeinsparung)
- Zusätzlicher onboard Taster (Funktion: anlernen, Bootloader, was auch immer)
- PWM Controller Chip über SPI (eventuell nicht benötigt bei NRG)
- Unterstützung der neuen panStamp Module (NRG)
Wann die Version fertig ist, kann ich noch nicht sagen. Erstmal müssen die neuen panStamp Module verfügbar sein, vielleicht fällt dann das ein oder andere weg (z.B. der PWM Controller).
Stand heute (23.12.2014) sieht es so aus, dass wir auf den PWM Chip verzichten können. Die neuen NRG panStamps bieten genug Hardware PWM Kanäle die vermutlich auch 16-Bit bieten. Ich hoffe, dass ich dann im Januar die Boards etwas anpassen kann und zur Fertigung schicken kann. Es werden ja dann nur Kleinigkeiten angepasst da ich noch keine weiteren Wünsche bekommen habe.
Um die Anzahl der Platinen besser zu planen hier eine Auflistung der Interessenten für die Version 2.
Am besten einfach eine Email an mich senden mit dem entsprechenden Nickname oder dergleichen, dann nehme ich es hier auf.
Stand: 18.12.2014
Nickname | geplante Anzahl | Stand |
---|---|---|
DJAl** | 4 Boards | |
Christ***-Na*** | 5 Boards | |
just****68 | 3 Boards | 23.05.2014 |
Mark** B**ch | 0 Boards | 23.05.2014 |
Rossi***00 | 2-3 Boards | |
Tee**u | 1 Board | 25.05.2014 |
oh**h | 3 Boards | 24.05.2014 |
Pr***eGe*rge | 3 Boards | |
bj**rn | 2 Boards | 27.05.2014 |
jo**i04 | 6 Boards | 23.07.2014 |
Tho**sW | 2 Boards | |
uwe1**6 | 4 Boards | |
La*s | 4 Boards | |
Mar**l St**rath | 3-4 Boards | |
fi*el | 5 Boards | |
Astr**reak85 | 2 Boards | |
Ste**n Geh***g | 2 Boards | |
Ri**e | 0 Boards | 26.05.2014 |
To*i*s | 4 Boards | |
den**s87 | 2-4 Boards | 24.08.2014 |
Di**86 | 2 Boards | 28.08.2014 |
e*d*ik | 2 Boards | 09.11.2014 |
Bo*x | 3 Boards | 02.12.2014 |
Ma*k So*ic | 2 Boards | 06.12.2014 |
Mr*oz*r | 1 Board | 08.12.2014 |
m*a*tern | 2 Boards | 18.12.2014 |
Hor*t | 3 Boards | 01.02.2015 |
ram*auer | 1 Board | 04.02.2015 |
j.hi**randt | 3 Boards | 04.02.2015 |
St**fen R**ser | 2 Boards | 14.03.2015 |
Summe | 82 Boards |
Firmware (AVR/AVR2 panStamp)
Hier gibt es fertig kompilierte Firmware Versionen. Ich biete hier eine kleine Auswahl an, da es doch bei vielen Probleme mit der IDE gibt.
Ich kompiliere das unter Linux mit ino da ich mit der Arduino IDE auch nicht warm werde.
Funktionen enabled: | Build Umgebung | Download |
---|---|---|
Version von Andre aus dem Forum: drei (vier) Kanäle, IR Empfang, DMX |
unbekannt | Download |
ENABLE_IR_RECV ENABLE_DMX ENABLE_LED_POWER |
Arduino software version: 1.0.5 Sketch: 2014-01-22 (35_SWAP_0000002200000003-rgbdriver.tar.gz) INO: ino-0.3.6 DMXSerial: 10.05.2012 IRremote: Version 0.1 July, 2009 panstamp: Creation date: 03/03/2011 |
Download |
ENABLE_IR_RECV ENABLE_IR_SEND ENABLE_DMX ENABLE_LED_POWER |
Arduino software version: 1.0.5 Sketch: 2014-01-22 (35_SWAP_0000002200000003-rgbdriver.tar.gz) INO: ino-0.3.6 DMXSerial: 10.05.2012 IRremote: Version 0.1 July, 2009 panstamp: Creation date: 03/03/2011 |
Download |
ENABLE_IR_RECV USE_SOFT_PWM ENABLE_DMX ENABLE_LED_POWER |
Arduino software version: 1.0.5 Sketch: 2014-01-22 (35_SWAP_0000002200000003-rgbdriver.tar.gz) INO: ino-0.3.6 DMXSerial: 10.05.2012 IRremote: Version 0.1 July, 2009 panstamp: Creation date: 03/03/2011 |
Download |
© Daniel Wilhelm, Eintrag erstellt: 05.01.2014, letzte Änderung: 21.03.2021 18:00 Uhr, Seite in 0.03735s generiert

